Methoden 

Wie ich in meiner Praxis arbeite


Lebensqualität neu definieren

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Häufig sind vermeintlich sichere Lebensumstände weggebrochen oder haben sich drastisch verändert. Neue Anforderungen stehen vor der Tür und wollen bewältigt werden. 

Mein Angebot gilt Menschen, die das Gefühl haben festzustecken und aus eigener Kraft sich nicht der Lage sehen, ein bestimmtes Thema in die Veränderung zu bringen. Dies kann ein Leidensdruck aufgrund eines körperlichen Symptoms, ein destruktives Beziehungsmuster oder belastendes unerwünschtes Verhalten in einem bestimmten Kontext sein. Wenn Sie bereit sind, Ursachen zu erforschen und Erkenntnisse über die eigenen Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu gewinnen, begleite und unterstütze ich Sie gern in diesem Prozess. Mit dem Ziel, aus einer veränderten  Perspektive heraus bessere Lösungen zu finden, innere Ressourcen zu mobilisieren und selbst-bewusst Schritt für Schritt in die gewünschte Veränderung zu gehen. 


Von der Problemtrance ...

Krankmachenden Stress abzubauen und die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren ist aktuell ein sehr wichtiges Thema für viele Menschen. Unabhängig davon, ob es um einschränkende körperliche Empfindungen oder belastende Lebensumstände in unserem Alltag geht - jeder Organismus reagiert unterschiedlich und ganz individuell darauf. Hartnäckige chronische Beschwerden und therapieresistente Leiden können ein Zeichen dafür sein, dass die Ursache möglicherweise nicht dort liegt, wo es schmerzt bzw. Einschränkungen erlebt werden. Andere Menschen leiden vermehrt unter psychischen Symptomen, erleben quälendes Gedankenkreisen, fühlen sich erschöpft und unruhig oder erleiden zunehmend Panikattacken. Für viele fühlt es sich an, wie das sprichwörtliche Hamsterrad, aus dem es nicht gelingt auszusteigen. Oft wird im außen nach 'Problemverursachern' gesucht; ein wackliges Konstrukt, das schnell ins Wanken gerät, sobald die Umstände sich ändern. Der Weg, um nachhaltig etwas zu verändern, in ein anderes gewünschtes Erleben zu kommen führt nach innen.


... in die Lösungstrance

Aber wie funktioniert Veränderung und wie schaffe ich es, meine inneren Parameter so zu verändern, dass mein ERLEBEN und meine WAHRNEHMUNG sich ändern?

Zunächst gilt es, einen SOLL-IST-Vergleich zu starten. Wie soll es sein, welche Veränderung wünsche ich mir und wie sieht der aktuelle Zustand aus.

Im nächsten Schritt heißt es, Abstand nehmen und aus der 'Problemtrance' heraus einen Blick auf das große Ganze, den Kontext werfen - ICH und mein Thema, mein Symptom bzw. die belastenden Umstände. Dieser Blick wirkt oft bereits sehr befreiend und gibt einen Ausblick auf alternative Wahlmöglichkeiten und neue Lösungen. Muster und Glaubenssätze dürfen angeschaut und hinterfragt werden. Sie laufen ab wie unterschwellige Programmierungen, die wir bewusst wahrnehmen als hartnäckige, unerwünschte körperliches Symptome bzw. Zustände oder als wiederkehrende destruktive Verhaltensmuster.

Die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein ist der Schlüssel, um diese Inhalte in das Bewusstsein zu holen und sie einer wertschätzenden Bestandsaufnahme zu unterziehen. Was darf in veränderter Form bleiben, was darf verabschiedet werden und wo gibt es bessere Lösungen im Hier und Jetzt. Neue Lösungen und konstruktives Verhalten zu etablieren erfordert aktives Handeln und konstante Wiederholungen im Alltag. Wie lerne ich, mich selber zu beobachten und mein Verhalten zu regulieren. Welche (neuen) Rituale helfen mir, meinen gewünschten Soll-Zustand zu etablieren. Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Arbeit.


Eine kurze Vorstellung der Methoden, mit denen ich arbeite


Die Methoden, mit denen ich arbeite sind darauf ausgerichtet, Menschen in dem oben beschriebenen Prozess optimal zu begleiten. Sie können für sich allein genutzt oder miteinander kombiniert werden. Der Körper als wichtiger Resonanz- und Impulsgeber wird aktiv in den Prozess einbezogen. Wie wir arbeiten hängt unter anderem davon ab, mit welchem Anliegen Sie in die Praxis kommen und was am besten zu Ihnen passt.

Was brauchen Sie, um sich gut abgeholt zu fühlen und auf einer gemeinsamen vertrauensbasierten Grundlage Schritt für Schritt in die gewünschte Veränderung zu gehen.

Imaginäre Körperreisen nach Sabine Fruth

Kurzgefasst - eine innere imaginäre Reise in unseren Körper zu tieferen Gefühlen, Bedürfnissen, Widerständen und Blockaden.
Imaginäre Körperreisen bieten einen therapeutischen Rahmen, in den Elemente unterschiedlicher Methoden vielfältig integriert und eingebunden werden können. Auf der Reise werden wir zum achtsamen Beobachter unseres eigenen Erlebens ohne bewertende Stellungnahme. Widerstände und Blockaden dürfen mit gesichertem Abstand wahrgenommen, angeschaut und bearbeitet werden. Kontrolle und Geschwindigkeit des Prozesses liegen allein bei der reisenden Person.
Imaginäre Körperreisen können sehr gut eingesetzt werden, wenn es darum geht, tiefer zu schauen auf der Suche nach der oder den Ursachen für ein belastendes Thema.  Dies kann ein hartnäckiges, therapieresistentes körperliches Symptom sein, genauso wie psychische Themen, die einen Leidensdruck und den Wunsch nach Veränderung in uns hervorrufen.


Aktivwachhypnose - FlowState Hypnose

Die Aktivwachhypnose, auch FlowState Hypnose genannt, findet in Bewegung statt - auf dem Ergometer oder auf einem Stuhl sitzend mit dem DeskCycle. Das entscheidende Element hier ist die Bewegung. Mit offenen Augen und einer auf den eigenen Körper und die Stimme der Therapeutin fokussierten Aufmerksamkeit  geht es ganz mühelos und im eigenen Tempo immer mehr in einen tranceartigen Bewusstseinszustand (den so genannten Flow). Dieser Flowzustand ist die perfekte Grundlage für die Arbeit mit tieferliegenden Mustern, Einstellungen und Vorstellungen - und um aktiv in den Veränderungsprozess zu gehen.
An die Stelle einer tiefen mentalen und physischen Entspannung – wie bei der klassischen Hypnose – tritt ein Gefühl großer Wachheit und Klarheit.

AWH(Aktivwachhypnose) kann gut geeignet sein für Menschen, die ein starkes Kontrollbedürfnis haben und sich nur schwer entspannen können. Es ist darüber hinaus ein perfektes Instrument, um sich auf ein bevorstehendes Ereignis, wie zum Beispiel eine Prüfungssituation, vorzubereiten und diese gelassen und ruhig zu absolvieren. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe (wie zum Beispiel der Golfschwung), die Verbesserung mentaler Leistungen und vieles mehr.

Omni-Hypnose

Die Omni-Hypnose arbeitet ursachenaufdeckend und lösungsorientiert. Die wahre Entstehungsursache eines Problems liegt oft weit zurück in der Kindheit. Ein Thema wird in der Omni-Hypnose dort angeschaut, wo es entstanden ist. Erkenntnisse, die hier gewonnen werden, ermöglichen oft tiefe innere Einsichten und ein Verständnis für die Entwicklung bestimmter (Problem)Muster und Verhaltensweisen. Neben dem ursachenaufdeckenden Ansatz gibt es viele weitere wertvolle Einsatzmöglichkeiten, wie die mentale Vorbereitung auf eine bevorstehende OP, Stressmanagement durch das Erlernen von Selbsthypnose und vieles mehr.

Aufstellungsarbeit

Die Aufstellungsarbeit beruht auf der Annahme, dass durch den Fokus auf ein bestimmtes Thema ein Feld entsteht, das die Lösung in sich trägt. Ich arbeite in der Regel im Einzelsetting mit so genannten Bodenankern, wie Kissen, Zetteln oder ähnlichen Hilfsmitteln. Im ‚Feld‘ zeigen sich Dynamiken und Muster, die mit dem Thema verbunden sind und möglicherweise bislang einer befreienden Lösung im Weg gestanden haben. Das Visualisieren im Rahmen der Aufstellung hilft, Abstand zu schaffen und ein Thema oder einen Aspekt sichtbar und erlebbar zu machen – für einen neuen Zugang und neue Lösungen in diesem Zusammenhang.
Neben Themen aus dem familiären oder sozialen Beziehungskontext kann jedes Thema aufgestellt werden, das als belastend empfunden wird (wie zB Krankheitssymptome, Probleme am Arbeitsplatz).

Psychological Illusion Modell

Das so genannte PIM entwickelt von dem Norweger Joergen Rasmussen hat mich persönlich sehr berührt und innerhalb kürzester Zeit tiefgreifende Veränderungen auf den Weg gebracht.
Was ist Illusion und was ist Realität und wann haben wir wirklich die Möglichkeit, aktiv zu handeln? Wie funktioniert Denken und wie sorgen wir dafür, dass das was wir im Aussen erleben angepasst wird an unsere gelernten (Überlebens)Konzepte? Über experimentelles Erleben, Metaphern und Gedankenexperimente erleben Klient:innen oft tiefgreifende Erkenntnisse, die Veränderungen unmittelbar hervorbringen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Die beste und intensivste Sitzung ist oft nicht hilfreich, wenn der Transfer in den Alltag nicht gelingt. Aus diesem Grund halte ich viel von ‚Alltagshelfern‘, die immer dann ihren wirksamen Einsatz finden, wenn schwierige Situationen entstehen und dazu einladen, den Weg vertrauter Muster und vermeintlicher Lösungen zu gehen – die bislang aber deutlich nicht hilfreich waren.

Ob es ein bestimmtes tägliches Ritual ist, ein Körperanker oder eine individualisierte Audiomitteilung – wir schauen gemeinsam, was Ihnen hilft, schwierige Alltagssituationen zu meistern.

>